Modernisieren, ohne Wachstum zu blockieren
Du weißt es längst:
Die technischen Altlasten wachsen nicht weg.
Sie stapeln sich – in Form von Risiko, Wartungskosten, Talentverlust und Blockaden für Innovation.
Refactorings, Migrationen, Konsolidierung – das sind keine „IT-Projekte“.
Das sind strategische Hebel, die über Skalierbarkeit, Kultur und Zukunftsfähigkeit entscheiden.



Typische Herausforderungen
- Dein Unternehmen wächst – aber die technische Basis skaliert nicht mit
- Deine Entwicklungsteams fordern Modernisierung – doch Feature-Druck verhindert Veränderung
- Die Komplexität alter Systeme gefährdet Produktivität und Reaktionsfähigkeit
- Du weißt, dass Sanierung nötig ist – aber nicht, wo und wie man sie steuert
- Dein CTO und deine Engineers schlagen Alarm – doch es fehlt ein belastbarer Fahrplan
Was du mit Tech-Transformation & Legacy-Sanierung erreichst
Technisches Sparring auf
Du modernisierst nicht „weil man das eben macht“, sondern weil es wirtschaftlich und strukturell notwendig ist – zielgerichtet, priorisiert, steuerbar.
Du weißt, wann etwas ersetzt werden muss, was stabilisiert werden kann – und wo technische Schulden aktiv managebar bleiben.
Komplexität wird sichtbar. Refactorings werden messbar. Ressourcen werden intelligent eingesetzt.
Feature-Entwicklung und Sanierung laufen parallel – ohne operative Lähmung, ohne politische Reibung.
Du und deine Tech-Führung bleiben im Driver Seat. Wir liefern Struktur, Tools und Erfahrung – in einem „done-with-you“-Modell.
So läuft eine strategische Tech-Sanierung ab




Check-In
Quick-Check & Codestand-Analyse
Bewertung
Risikobewertung & Investitionslogik
Roadmap
Architektur, Refactoring, Organisation, Tools
Sparring
Enablement-Sessions & begleitendes Sparring
Integration
Integration in laufende Projekte – ohne Entwicklungsstopp



Für wen Tech-Transformation & Legacy-Sanierung relevant ist
- CEOs und Geschäftsführer, die technologische Schulden endlich strukturiert angehen wollen
- CTOs, die eine Modernisierungsstrategie entwickeln und verantworten müssen
- Private-Equity-getriebene Unternehmen, die technische Sanierung mit Wertsteigerung verknüpfen wollen
- Mittelständische Organisationen, die aus stabiler Legacy heraus zukunftsfähige Strukturen aufbauen möchten


Jetzt Tech-Check vereinbaren – in 15 Minuten klären wir, wo dein größter Hebel liegt.
Warum jetzt – und nicht irgendwann?
Legacy wächst leise – aber irgendwann blockiert sie alles.
Feature-Druck wird nicht verschwinden.
AI kann Transformation beschleunigen – aber sie ersetzt keine Führung.
Du musst nicht alles neu bauen.
Aber du brauchst Klarheit, was Bestand haben darf – und was nicht mehr tragfähig ist.
Über Philipp Deutscher Consulting
Philipp Deutscher Consulting steht für Klarheit, Struktur und Wirkung in Technologieorganisationen, besonders in entscheidenden Momenten. Als erfahrener CTO Coach und Fractional CTO verfolge ich eine klare Mission: Ich bringe Führung und stabile Strukturen dorthin, wo sie am dringendsten gebraucht werden.
Gleichzeitig unterstützen ich und mein Team angehende CTOs mit maßgeschneidertem Coaching, um die nächste Generation von Führungskräften optimal vorzubereiten. Wir arbeiten nicht an der Oberfläche, sondern an der Substanz – ohne Ausreden, ohne Umwege.
Unsere Stärke liegt dort, wo andere die Nerven verlieren – wir behalten die Führung und sorgen dafür, dass Technologieorganisationen langfristig erfolgreich bleiben.
25+
Erfolgsgeschichten
Was unsere Kunden sagen
Philipp is one of the rare professionals in his combination of being a proven CTO and with strong CEO capabilities. Philipp's strategic understanding and business expertise are exceptional. He demonstrated a profound ability to envision transformative business solutions. He inspires trust and confidence from everyone involved. His adeptness at navigating complex investment landscapes and his knack for fostering collaborative partnerships are truly commendable. Philipp is a visionary and experienced leader whose capabilities extend far beyond conventional consultancy, making him a highly recommended asset for any forward-thinking enterprise in the tech sector.
Marten von Velsen-ZerweckCEO, Noocoon
I've come to see Philipp not only as an exceptional tech leader, but also as a remarkably genuine and dedicated professional. His interpersonal skills and his natural ability to understand and connect with his team are truly a sight to behold. He guides his team members with compassion and empowers them to reach their full potential, all while fostering a sense of shared responsibility and commitment towards achieving our goals. Philipp's personal dedication to growth and results have been instrumental in driving the transformation within our organization. He is a true asset to any team, and I cannot recommend him highly enough.
Albrecht von SendenCTO, Tipico
Philipp's strategic and analytical approach proved invaluable during his tenure with TeamViewer, particularly during assignments requiring cross-cultural understanding and leadership. His problem-solving skills and profound management of technical complexities boosted our team efficiency, while his agile transformation expertise inspired a growth-oriented culture. The broad perspective and technical leadership expertise Philipp brought to the table was essential to our business success.
Dr. Mike EisseleCTO, TeamViewer
Philipp is the kind of leader who believes in getting the job done right - and he has the technical savvy and strategic insight to make it happen. His approach to technology and leadership isn't just about finding a solution; it's about finding the most efficient and innovative way forward. He's a champion for growth and accountability, consistently inspiring his teams to reach new heights. More than that, he ensures that every piece of the puzzle - from big-picture strategy to granular details - aligns perfectly. In my experience, that's the kind of leadership that drives real change and success.
Alexander WindbichlerCEO, Anexia
In my work with Philipp during our Agile transformation project at Tipico, I was continually impressed by his strategic thinking and the dedication he brought to excellence. His mix of tech expertise and dynamic leadership transformed not just systems, but also the people and the processes around them. If you're in the tech space and need a visionary leader who can effectively bridge the gap between technology and business, I highly recommend Philipp.
Karl BredemeyerManaging Partner, Netzwerkknoten, Unternehmensberatung GmbH
Philipp made a significant impact on our tech initiatives at BEONTRA. His blend of strategic vision, technical acumen and team leadership was instrumental in driving innovation and efficiency. Reflecting on his current role as an Interim CTO and Tech Leader, it's evident that his attributes continue to create transformative solutions in the tech industry.
Manuel HeidlerCEO, BEONTRA
Philipp is an authentic leader. Clear in his thoughts, mindful with his words and proactively giving direction. Finesse is important to him when it comes to building high performance teams in tech. I feel his impact and presence every time we meet. Sparring thoughts is always enriching with Philipp, he makes you think twice. There is no black and white with him, he respects the grey and and they change of matters and can find creative approaches for ambiguity. I would call this a true leadership skill for future-oriented organisational development.
Elisabeth Heckmann Executive Coach & Head of People Ryte, foobar Agency
Weitere Leistungen
Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren
Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter Tech-Sanierung?
Tech-Sanierung bedeutet, veraltete, schwer wartbare oder blockierende technische Systeme gezielt zu modernisieren – sei es durch Refactoring, Neuentwicklung oder Konsolidierung. Ziel ist es, die Skalierbarkeit, Sicherheit und Entwicklungsfähigkeit wiederherzustellen.
Wann ist eine Tech-Sanierung wirklich nötig?
Spätestens wenn technische Schulden Innovation behindern, Bugs zur Tagesordnung werden oder neue Features nur noch mit hohem Aufwand umsetzbar sind. Oft wird Sanierung fällig, wenn ein neues Wachstumskapitel startet – oder wenn sich technische Risiken im Betrieb häufen.
Was ist der Unterschied zwischen Modernisierung und Tech-Sanierung?
Modernisierung klingt oft nach kosmetischen Maßnahmen. Tech-Sanierung geht tiefer: Sie umfasst strategische Entscheidungen zu Code, Architektur, Teams und Tools – mit dem Ziel, wieder handlungsfähig und zukunftssicher zu werden.
Ist das nur etwas für große Unternehmen?
Nein. Gerade Startups, Scale-ups oder mittelständische Betriebe profitieren stark davon, technische Altlasten frühzeitig zu adressieren – bevor sie zu echten Wachstumsbremsen werden.
Wie aufwendig ist eine Tech-Sanierung?
Das hängt vom Zustand der bestehenden Systeme ab. Mit unserer strukturierten Analyse und erprobten Vorgehensweise schaffen wir Klarheit: Was muss sofort angegangen werden, was kann warten – und wo lohnt sich der Aufwand überhaupt?