IT-Asset-Management als Wertschöpfung – der unterschätzte Hebel im CTO-Mandat

TL;DR
ITAM ist kein „Aufräum-Projekt“. Richtig aufgesetzt wird es zum Steuerpult für Kosten, Risiko und Geschwindigkeit – und gehört operativ in den CTO-Bereich.
1) Vom Kostenblock zum Werttreiber
Viele Unternehmen parken ITAM reflexartig beim CFO oder CIO. Dort wird es fast automatisch auf Kostenkontrolle reduziert: Excel-Tabellen, Audit-Checks, Lizenzsummen.
Das Ergebnis: ITAM wird zur reinen Abwehrmaßnahme – statt zur strategischen Waffe.
Aber: Sparen ist Nebenwirkung, nicht Ziel.
In der Hand des CTO wird ITAM zum Datenmotor für Wertschöpfung: bessere Investitionsentscheidungen, schnellere Time-to-Value, weniger Risiko.
2) Die vier Domänen und warum sie zusammengehören
Hardware: Lifecycle-Management, Reassignment, Verlustquote. In manchen Organisationen verschwinden bis zu 30 % der Geräte im Nirwana. Wer hier Transparenz hat, spart nicht nur Geld, sondern beschleunigt das Onboarding neuer Mitarbeiter.
Software & Subscriptions: SaaS-Schatten-IT und Dark Patterns (z. B. „Gäste zählen wie Vollnutzer“ bei Tools wie Notion oder Miro) sind stille Kostenfresser.
Verträge: Laufzeiten, Kündigungsfenster, Wartung, Compliance. Ohne Contract Intelligence verlierst du jedes Jahr Verhandlungsmacht.
Mitarbeiter: On-/Offboarding, Rollenwechsel, Berechtigungen. Fehler hier führen nicht nur zu Kosten, sondern auch zu Sicherheitslücken – der Albtraum jedes CISOs.
Fazit: Diese vier Domänen einzeln zu managen ist Blindflug. Erst die 360°-Sicht macht Steuerung möglich.
3) Organisation: Warum ITAM unter den CTO gehört
Stell dir vor: Dein CFO ruft dich ins Büro und zeigt dir eine Excel mit „Einsparpotenzialen“ bei Software. Klingt gut – bis dein Entwickler am nächsten Tag in Jira oder GitHub blockiert ist.
Das Problem: Der CFO denkt in Kostenblöcken, der CTO in Produktivität & Delivery.
Darum:
Architektur-Nähe: Nur der CTO versteht, wie Hardware, Software, Security und Delivery zusammenhängen.
Produktivitäts-Hebel: Provisioning-Zeit, Developer-Experience, Incident-Exposure – das sind keine Finance-Themen.
Stakeholder-Brücke: Der CTO kann Asset-Daten in Business Value übersetzen. CFO & CEO bleiben Teil der Schleife, aber die Ownership liegt in Tech.
Ein schönes Beispiel: Bei TeamViewer hing ITAM lange am CIO – und wurde als Kostenblock gesehen. Erst als es stärker in die CTO-Rolle wanderte, konnte es als Value-Creation genutzt werden – etwa zur Verkürzung der Provisioning-Zeiten bei Tausenden von Mitarbeitern.
4) KPI-Set, das C-Level versteht
Vergiss Tabellenfriedhöfe. Die richtigen KPIs machen aus ITAM eine Management-Sprache:
Reassignment-Rate (wie viele Assets werden wieder genutzt?)
Shelfware-Quote (wie viel zahlen wir für ungenutzte Lizenzen?)
Mean Time-to-Provision (wie schnell bekommt ein Mitarbeiter sein Setup?)
Renewal-Hit-Rate (werden Verträge rechtzeitig & optimiert verlängert?)
On-/Offboarding-SLA (Zeit & Fehlerquote bei Personalwechseln)
Diese Metriken sprechen sowohl CFO („Risiko, Effizienz“) als auch CEO („Time-to-Value, Geschwindigkeit“).
5) Umsetzung in 30/60/90 Tagen
30 Tage – Transparenz schaffen
Scope definieren (4 Domänen), Tool-Discovery starten, Vertragsdaten einsammeln.
Quick Win: Offboarding-Leichen abschalten.
60 Tage – Prozesse & Automation
Playbooks (Joiner-Mover-Leaver, Reassignment, Renewal-Kalender).
Integration in HR, Finance, Security.
Erste Dashboards live.
90 Tage – Value sichern
Savings in Produktivitäts-Tools reinvestieren.
Cross-funktionale KPIs etablieren.
Quarterly Review mit CFO/CEO → Wirkung statt Kosten.
6) Narrativ für das Top-Management
Kein CEO oder CFO will „Lizenzlisten“ sehen. Sie wollen Wirkung verstehen:
„Von Bauchgefühl zu belegbarer Steuerung“ – Daten statt Annahmen.
„Wachstum ohne Blindleistung“ – Ressourcen dahin, wo Wert entsteht.
„Risiko raus, Geschwindigkeit rauf“ – On-/Offboarding, Compliance, Provisioning.
Fazit
ITAM ist kein „IT-Backoffice“.
Es ist die strategische Schnittstelle zwischen Technologie, Menschen und Business Value.
Und genau deshalb gehört ITAM unter den CTO – oder es bleibt ein Excel-Spielplatz für Kostenoptimierer.
👉 Frage an dich:
Wo hängt ITAM bei euch? Noch bei Finance/IT – oder schon als Wertschöpfungshebel im CTO-Bereich?
Related Posts
In einer Welt des permanenten Wandels ist die Fähigkeit zur…
In einer Welt des permanenten Wandels ist die Fähigkeit zur…
Viele Gründer wissen nicht, was sie eigentlich einkaufen: eine Rolle…
Wenn man über die CTO-Rolle in Startups spricht, landet man…