CTO-Besetzung ohne Recruiting – durch Netzwerk und Sparring

Unternehmen: digiasset GmbH (Lighting IoT & Smart Building Solutions)
Branche: Industrie / IoT / SaaS
Ziel: Besetzung einer CTO-Rolle mit Partnerperspektive

Ausgangslage

digiasset suchte einen neuen CTO – strategisch denkend, kulturell passend, unternehmerisch geprägt.
Klassisches Recruiting war keine Option:
● zu langsam,
● zu teuer,
● zu wenig relevanter Fit in einer spezialisierten Nische.
Waldemar Becker, CEO von digiasset, entschied sich, stattdessen auf die CTO-Community zurückzugreifen


Ansatz

  1. Netzwerkaktivierung statt klassischer Stellenausschreibung
    Innerhalb weniger Tage aktivierten wir gezielt unser Netzwerk aus aktiven und angehenden
    CTOs, die wir persönlich kennen oder im Coaching begleiten.
    Wir stellten mehrere Kandidaten mit unterschiedlicher Flughöhen vor. Alle verfügbar und
    interessiert, alle mit Leadership-Ambition und Business-Fokus.
  2. Sparring im Auswahlprozess
    Wir begleiteten die beiden Finalisten vor ihren Interviews:
    ● Reflexion der Rolle und Erwartungen des Unternehmens
    ● Feinschliff im Executive-Auftritt
    ● Fragen & Perspektiven eines CTOs auf Augenhöhe
    So wurde aus einem Recruitingprozess ein echter Leadership-Matchmaking-Prozess.
  3. Unternehmerischer Fit statt reiner CV-Match
    Neben Fachwissen stand der Kultur- und Ownership-Fit im Vordergrund.
    Die persönlichen Gespräche mit den Kandidaten bestätigten, dass der ausgewählte CTO nicht
    nur technisch, sondern menschlich und strategisch perfekt zur Organisation passt.

Ergebnisse

  • 3 qualifizierte CTO-Kandidaten innerhalb weniger Tage im Prozess
  • 0 € Recruiting-Kosten, keine klassische Headhunter-Provision
  • Kein Zeitverlust durch Stellenausschreibungen oder Noise durch Bewerbungsflut
  • Kultur- und Ownership-Fit als Entscheidungskriterium
  • Begleitendes Coaching für den neuen CTO bis zum Start

Kundenstimme

„Wir haben in kürzester Zeit mehrere passende CTO-Kandidaten über Philipps
Netzwerk gefunden – ohne klassische Stellenausschreibung und ohne
Recruiting-Kosten.
Philipp hat die Kandidaten vorab geschärft, uns im Auswahlprozess begleitet und
damit enorm beschleunigt, dass wir den richtigen CTO gefunden haben.
Kein klassisches Recruiting, sondern echtes Leadership-Sparring mit Wirkung.“

— Waldemar Becker, CEO, digiasset GmbH

Fazit:

Diese Besetzung zeigt:
Wenn du ein echtes CTO-Netzwerk hast, brauchst du keine Recruiter.
Mit gezielter Netzwerkaktivierung und Leadership-Sparring werden Entscheidungen schneller,
Kandidaten besser vorbereitet – und Matches langfristig tragfähiger.

CLIENT

More references